Székely von Ádámos

Székely von Ádámos
Székely von Ádámos
 
['seːkɛj - 'aːdaːmoʃ], Bertalan (Bartholomäus), ungarischer Maler, * Klausenburg 8. 5. 1835, ✝ Mátyásföld (bei Budapest) 21. 8. 1910; malte im Stil von K. von Piloty Motive aus der ungarischen Geschichte in leuchtendem Kolorit und ausgewogener Komposition (»Auffindung der Leiche Ludwigs II. nach der Schlacht von Mohács«, 1860; Budapest, Ungarische Nationalgalerie), ab 1880 auch monumentale Fresken (Dom von Fünfkirchen, 1887-89; Matthiaskirche in Budapest, 1890-96).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bertalan Székely von Ádámos — Selbstporträt von Bertalan Székely Bertalan Székely (eingedeutscht Bartholomäus Székely; * 8. Mai 1835 in Kolozsvár; † 21. August 1910 in Mátyásföld bei Budapest) war ein bedeutender ungarischer Kunstmaler der Romantik. Er wurde bekannt als… …   Deutsch Wikipedia

  • 8. Mai — Der 8. Mai ist der 128. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 129. in Schaltjahren), somit verbleiben noch 237 Tage bis zum Jahresende. In vielen europäischen Ländern ist der 8. Mai ein nationaler Feier bzw. Gedenktag. An diesem Tag endete 1945… …   Deutsch Wikipedia

  • ungarische Kunst. — ụngarische Kunst.   Funde aus der Zeit der Landnahme (um 896) lassen Zusammenhänge mit der Steppenkunst erkennen. Viele Bauten des Mittelalters wurden durch den Mongolensturm (1241) und während der Türkenherrschaft zerstört. Große Kirchen der… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”